Aktuelles








GroNet: Programmheft 2023



20. März  - 02.04.2023 

Misch Dich ein

- Internationale Wochen gegen Rassismus 2023 in Gronau - 


Der Förderkreis Alte Synagoge Epe ist zusammen mit vielen anderen Akteuren beteiligt an der Gestaltung der Wochen gegen Rassismus in Gronau.


  Hier finden Sie die das Programmheft als Datei:

               GroNet_Programm_Wochen_gegen_Rassismus_2023.pdf

23.03.2023

Besuch auf dem Ewigkeitsfriedhof

Im Rahmen des Programms zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Hier finden Sie den Artikel  aus den „Westfälischen Nachrichten“ vom 24.03.23




24.03.2023

Schatz, den es zu nutzen gilt

Führung durch die Alte Synagoge in Epe im Rahmen des Programms zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Hier finden Sie den Artikel  aus den „Westfälischen Nachrichten“ vom 24.03.23






21.03.2023

- Mitgliederversammlung am 21.03.2023 -

Spannender Vortrag von Dr. Manfred Böcker:

Was geschah in den Jahren zwischen 1933 und dem 9. November 1938 tatsächlich in Epe - und wie kamen die Befehle zu den gewaltsamen Ausschreitungen hierher?  Der Referent Dr. Manfred Böcker zeigte auf, was dem antisemitischen Gewaltexzess in Epe vorausging.

Außerdem wurden die Mitglieder über das fertige Nutzungskonzept wie auch den letzten Stand der Bauplanung informiert.

Der Vorstand wurde entlastet und die Kassenprüfer im Amt bestätigt.

Zukünftige Vereinsaktivitäten wurden vorgestellt, darunter die Studienfahrt zu den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz im September. Hierzu erhalten die Mitglieder noch eine gesonderte Information.







10.03.2023

- ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg ist getan -

Einstimmig für Synagogen-Pläne

Der Haupt- und Finanzausschuss stimmt einstimmig dafür, das Nutzungskonzept und die Baupläne weiterzuverfolgen. 


–> Hier finden Sie den Artikel aus den „Westfälischen Nachrichten“ vom 10.03.23:

                        23.03.10._Sitzung_Haupt-_und_Finanzausschuss.pdf





im Juni 2023

Film ! Film ! Film!

- Großes Kino über die Schwierigkeit, ein Jude zu sein -


Die Euregio-VHS und der Förderkreis Alte Synagoge Epe präsentieren in Zusammenarbeit mit dem Cinetech-Kino in Gronau eine unterhaltsame Filmreihe.                    



Nicht ganz koscher - eine göttliche Komödie

Wer sagt denn, dass Roadmovies immer auf der Route 66 oder in den Südstaaten der USA  angesiedelt sein müssen?

Der ultraorthodoxe Jude Ben aus Brooklyn und der islamische Palästinenser Adel finden sich plötzlich ausgesetzt in der Wüste Sinai wieder. Gemeinsam müssen sie den abenteuerlichen Weg nach Alexandria überstehen.

Der Film wurde 2022 mit dem bayerischen Filmpreis und mit der Lola für das Drehbuch ausgezeichnet.


Cinetech Kino
Dienstag, 06.06.2023, 19.30 Uhr
8,50 € an der Abendkasse incl. anschließendem Sektempfang


Alles auf Zucker

Eine Komödie um zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher kaum sein können:  Ex-Reporter Jaecky Zucker (Henry Hübchen), Zocker und pleite und sein jüdisch-orthodoxer Bruder Samuel (Udo Samel).

Um an das erbe ihrer Mutter zu kommen, müssen sie sich versöhnen. Nicht so einfach für die zwei Sturköpfe ......


Eine Komödie aus dem Jahr 2004.


Cinetech Kino
Dienstag, 13.06.2023, 19.30 Uhr
8,50 € an der Abendkasse incl. anschließendem Sektempfang


Matze, Kebab und Sauerkraut

Die zwei langjährigen Berliner Freunde Noah und Hakim verlieben sich in dieselbe Frau: in Charlotte, eine bayerische Katholikin.
Noah ist Jude, Hakim ist Moslem. Bislang verstanden sich die beiden jungen Männer und ihre Familien prächtig. Religion spielte in der Freundschaft keine Rolle. Mit dem Liebesduell jedoch ändert sich alles ..... Zu allem Überfluss drängt sich auch noch ein Trupp Neonazis ins Bild. Wird es ein Happy End geben?

Eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2020.

Cinetech Kino
Dienstag, 20.06.2023, 19.30 Uhr
8,50 € an der Abendkasse incl. anschließendem Sektempfang