Das Jahr 2021


23.12.2021

Stolpersteine ersetzt und gesetzt

Erinnerung an Verfolgte des Nazi-Regimes

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 23.12.2021


17.12.2021

Stolpersteine für die Lebensteins an der Gronauer Straße

Gunter Demnig in Epe

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 17.12.2021


11.11.2021

Keines der vier Eper Kinder überlebte Stutthoff

Wie die Geschicke von Eper Juden mit einem aktuellen Prozess in Itzehoe zusammenhängen

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 11.11.2021


03.11.2021 - 13.11.2021

Woche der Erinnerung

Novemberprogrome 1938

Plakat zur Woche der Erinnerung


24.10.2021 - 21.11.2021

Musikfestival
Nicht nur Klezmer - jüdische Musik von der Romantik bis heute

Veranstaltungen aus Anlass des Jubiläumsjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland!  

Informationen und Zeitungsartikel zum Musikfestival finden sich auf der Seite „Musikfestival 2021“ und in unserem ZeitWort-Heft Nr. 5: Zeitwort_Heft-5_2021.pdf

Flyer des Musikfestivals


25.09.2021

Erich Mendell: Seine Bedeutung wird zunehmen

Ein Musiker, zwei Kontinente, drei Leben 

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 25.09.2021


11.09.2021

Lange kein Raum für Toleranz

Prof. Dr. Dr. Witulski über die Anfänge der jüdisch-christlichen Beziehung 

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 11.09.2021


31.08.2021

Steinerne Erinnerungspunkte
Konzert der Kontraste
Autorenlesung

Veranstaltungen im Rahmen des Festivals „Musik und Kultur in westfälischen Landsynagogen“

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 31.08.2021


28.08.2021

Die Bielefelder Straße lag im Ghetto

Mitglieder des Förderkreises Alte Synagoge Epe besuchen Gedenkorte in und um Riga

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 28.08.2021


16.08. 2021

Zwei Reichsmark pro Quadratmeter

Die Geschichte der Eper Synagoge nach der Brandstiftung
am 9./10. November 1938

 -  ein wiederentdecktes Dokument - 

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 16.08.2021


10.08. 2021

Lesung, Führungen und ein Konzert

Musik und Kultur in westfälischen Landsynagogen

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 10.08.2021


30.06. 2021

Glückwünsche aus Epe

Förderkreis Alte Synagoge besucht Bert Woudstra

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 30.06.2021


25.06. 2021

Ein Botschafter der Versöhnung

Bert Woudstra bekommt bundesverdienstkreuz

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 25.06.2021


25.05. 2021

Jüdisches Leben aus neuer Perspektive

Reihe „Musik und Kultur“ in westfälischen Landsynagogen

->  Interview mit Festivalleiter Dr. Manfred Keller aus Bochum

->  Programm mit Lesung, Führung und Konzert am Sonntag

1. Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 25.05.2021

2. Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 25.05.2021


20.04. 2021

Glocken läuten grenzübergreifend

am niederländischen Befreiungstag und am Jahrestag des Kriegsendes

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 20.04.2021

Kommentar in den „Westfälischen Nachrichten“ am 20.04.2021

Artikel in der „Turbantia“ am 20.04.2021


09.03. 2021

Verantwortung für die Erinnerung

Pfarrei St. Agatha in Epe unterstützt den Förderkreis Alte Synagoge

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 09.03.2021


Februar 2021

Schalom allen Mitgliedern und Interssierten !

Ein Informationsschreiben des Vorstands zu aktuellen Plänen

Der Informationsbrief an die Mitglieder des Förderkreises


13.02.2021

Jüdische Musik im Grenzgebiet

SPD-Antrag im Kulturausschuss des Kreises Borken

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 13.02.2021


11.02.2021

Förderkreis Alte Synagoge erhält 37.000 Euro für Musik-Projekt

Förderzusage der LWL-Kulturstiftung

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 11.02.2021


27.01.2021

Von Epe über Westerbork nach Auschwitz

Aus dem Leben von Liesel Eichenwald

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 27.01.2021


04.01.2021

Thorarolle für die Alte Synagoge Epe

Förderkreis erhält Segment aus Den Haag

Artikel in den „Westfälischen Nachrichten“ am 04.01.2021


01.01.2021

mehr .......